Wir glauben ja, dass wir Risiken minimieren, wenn wir uns innerhalb der Grenzen unserer Komfort Zone bewegen, in der uns alles im großen und Ganzen sicher und vertraut vorkommt, und in der für uns gesorgt ist.
Dass wir in der Komfortzone Risiken vermeiden, trifft allerdings nur für solche Risiken zu, die außerhalb der Komfortzone wirken.
Es gibt jedoch auch Risiken, die NUR und GERADE in der Komfortzone auftreten!
Du wirst sie identifizieren, wenn Du Dir folgende Fragen stellst:
Was kostet es Dich, wenn Du in der Komfortzone verharrst?
Was kostet es Deine Umgebung wenn Du in der Komfortzone verharrst?
Was kostet es die ganze Welt, wenn Du Dich nicht hinaus wagst?