Schöneberg at it´s best:

Be your word and live your truth.
Schöneberg at it´s best:
Mein Roman Rauschliebe hat erneut eine 5-Sterne Rezension auf Amazon erhalten!
Ich freue mich wie verrückt und bedanke mich von Herzen bei dem/der Amazon Kund*in!
Hier könnt ihr gleich auf die Rezension klicken und hier bitte das Buch kaufen!
Einer geht noch:
Was ist das?
Und warum?
Auch auf dem Alexanderplatz, in mehrfacher Ausführung zu bestaunen…
Mit gefällt es, und ich weiß nicht, warum.
…ick meene, wer macht solche Aufkleber?
Und warum?
Das ist doch alles sehr kurios!
Balin, ick hab Dir lieb.
Also, manchmal…
Dieses Plakat über Eck ist am Gerüst der Marienkirche am Alexanderplatz zu bewundern.
Ich freue mich jedes Mal, wenn ich daran vorbeifahre, und frage mich, wer es wohl finanziert hat und warum.
Ich finds gut und sage: Ja. Stimmt.
Erheben, Inspirieren, Befähigen!
Auf meinem kürzesten Radweg zur Arbeit komme ich an diesem genialen Graffiti vorbei.
Das schöne am Fahrradfahren ist, dass ich aus mehrern unterschiedlichen Wegen wählen kann.
Aber allein wegen dieses Murals ist es doch immer wieder schön, den kürzesten Weg zu nehmen und ein Auge drauf zu werfen.
I am on fire und ick hab watt zum Feiern!!
Gerade habe ich den Entwurf für mein nächstes Buch an meine liebe Lektorin Jule Zaubitzer gemailt!!!
Außerdem ist heute mein 19-jähriges Jubiläum in Berlin.
*geschrieben am 11.09.2020
Die ganze Zeit höre ich Menschen über ihren Körper klagen.
Ich bin zu dick
Ich bin zu klein
Ich bin zu groß
Ich bin zu lang
Meine Brüste sind zu klein, zu schlaff, zu groß…
Ich bin zu dünn
Ich bin zu wackelig
Meine Haut ist zu faltig
Mein Haar ist zu grau, zu fettig, zu lockig, zu platt…
Meine Nase ist zu groß.
Meine Muskeln sind zu schwach.
Alle diese Sätze drücken aus „ich hasse meinen Körper“.
Wenn wir diesen Satz das ganze Leben lang unbewusst hören, möchte ich all den Schmerz heilen, der daraus entsteht. Weiterlesen „Warum Du Deinen Körper lieben solltest“
Kennst Du solche Gedanken:
„das Geld ist knapp“
„die Kohle reicht nie“
„das kann ich mir nicht leisten“
„Man muss sparen, um zu etwas zu kommen“
„über Geld redet man nicht, Geld hat man (oder auch nicht)“
oder
„kein Geld macht auch nicht glücklich“
Das alles sind keine Tatsachen, sondern weit verbreitete Glaubenssätze des Mangels.
Solche Glaubenssätze sind der Schlüssel zu einer ungünstigen Beziehung zu Geld. Weiterlesen „Einladung zu meinem nächsten Seminar „Mein Geld und ich sind Freunde““
Anders, als in den üblichen Berliner Medien, wie dem Tagesspiegel, RBB und der Berliner Morgenpost berichtet wurde, erfuhr ich von meinem Freund, der bei der Demo am 01.08. dabei war, dass die Demo zum größten Teil fröhlich und friedlich war, und nur nur zu einem kleinen Teil von Rechtsradikalen bevölkert und mitgenutzt wurde. Die Demo ging noch lange friedlich weiter, nachdem sie angeblich aufgelöst wurde.
Hier ist ein Video, das relativ unkommentiert aber in recht guter Qualität die Ereignisse auf der Kundgebung dokumentiert. Im selben You-Tube Kanal findet Ihr weitere, eher dokumentarische Aufnahmen von der Demo. Hier kann man sich ein gutes Bild machen, wie es wirklich wahr, ohne den (ver-)störenden Filter der Massenmedien.