Vielleicht kennst Du den Punkt, in dem das Leben Dir wie eine Falle erscheint.
Jeder Schritt würde das wackelige Gesamtgefüge zum Einstürzen bringen. Du weißt, dass Du etwas ändern, etwas tun musst, aber die Wege und Türen, die Du vor Dir siehst, beinhalten große Verluste, Schwierigkeiten und Gefahren. Weiterlesen „Ohnmacht“
Co-Abhängigkeit 2
Heute kommt wieder eine Perle aus Anne Wilson Schaefs Buch
Co-Abhängigkeit – Die Sucht hinter der Sucht.
Sie schreibt:
Sharon Wegscheider-Cruse ist Sozialarbeiterin. Sie war bahnbrechend an der Entwicklung eines Konzeptes der Co-Abhängigkeit und einer entsprechenden Therapie beteiligt. In einem ihrer Workshops definierte sie den Co-Abhängigen als „eine Person, die 1. einen Alkoholiker liebt oder mit einem solchen verheiratet ist, 2. deren Eltern oder Großeltern Alkoholiker sind oder die 3. in einer emotional repressiven Familie aufgewachsen ist.“ Weiterlesen „Co-Abhängigkeit 2“
Co-Abhängigkeit
Bei meinen Recherchen zu Sucht und Co-Abhängigkeit habe viele Bücher, Artikel und Definitionen gelesen. Die Einsichten der Psychologin und Autorin Anne Wilson Schaef erscheinen mir am sinnvollsten.
Sie hat sich mit ihren Erkenntnissen im Mainstream nicht durchgesetzt, und ihre Bücher zum Thema auf Deutsch werden nicht mehr aufgelegt. Ich vermute, ihre Einschätzung war nicht mehrheitsfähig, weil sie eben nicht mit dem Finger auf einzelne zeigt, was sonst der Einfachheit halber oft geschieht, sondern die destruktiven Strukturen der Gesellschaft als Hauptursache für Sucht aufzeigt. Weiterlesen „Co-Abhängigkeit“
Werte 2
Wieder komme ich auf Werte zurück. Genauer gesagt auf Wertigkeit.
Wie wertvoll ist ein Leben? Wie wertvoll ist Dir Dein Leben?
Wieviel kostet eine Stunde Deines Lebens?
Bedenke, dass Du eine sehr begrenzte Anzahl an Stunden auf der Welt hast.
Für wieviel Geld würdest Du Dein Leben verkaufen?
Prokrastination
Eine wirklich tolle webseite von John Perry ist diese:
http://www.structuredprocrastination.com/
Sie befasst sich mit der Kraft „strukturierter Prokrastination“.
Perry beschreibt, wie man konstruktiv prokrastinieren lernen kann: Es brauche eigentlich nur den Druck einer Deadline, die in Wahrheit aber meist variabel und verschieblich sei. Lässt sich der Deadline-Termin verschieben, dann entstehen Räume, in denen man Dinge tun kann, die auf der Wichtigkeits-Skala nicht ganz oben stehen, deren Erledigung dennoch nützlich ist. Weiterlesen „Prokrastination“
Gleicher
…hier ist er, der Oxfam-Bericht, auf den ich gewartet habe:
https://www.oxfam.de/presse/pressemitteilungen/2019-01-21-superreiche-gewinnen-25-milliarden-dollar-pro-tag-haelfte
Und das fact-sheet:
https://www.oxfam.de/system/files/oxfam_factsheet_deutsch_im-oeffentlichen-interesse-ungleichheit-bekaempfen-in-soziale-gerechtigkeit-investieren.pdf
Ich bin keine politische Aktivistin und werde wahrscheinlich auch keine mehr werden. Diese Zahlen will ich Euch dennoch in meinem Blog hier zeigen. Weiterlesen „Gleicher“
Von Tieren und Menschen
Heute will ich Euch diesen Vortrag des Ökologen und Autors Carl Safina vorstellen.
Er erzählt kurzweilig und mitfühlend, wie das Verhalten von Tieren interpretiert werden kann.
Eigentlich spricht er einfach nur Offensichtliches aus, so in etwa wie der Junge, der in „Des Kaisers neue Kleider“ das Offensichtliche, aber unaussprechliche ausruft – „Der Kaiser ist nackt!“ Weiterlesen „Von Tieren und Menschen“
10 Tage Facebook-frei!
Seit 10 Tagen ist Facebook bei mir passé und es tut mir gut.
Ein paarmal habe ich selbstvergessen die Seite aufgerufen und wurde dann erinnert, dass ich den Account deaktiviert habe. Interessant ist, dass ich den Messenger seither auch viel weniger benutzt habe. Weiterlesen „10 Tage Facebook-frei!“
Scheitern und Enttäuschung
Niemand hat je mit Absicht gewählt zu scheitern.
Niemals hat jemand sich selbst oder andere mit Fleiß enttäuscht.
Kein Mensch hat sich jemals vorgenommen, absichtlich suchtkrank zu werden, oder sich selbst oder seinem Umfeld ähnlichen Schaden zuzufügen. Weiterlesen „Scheitern und Enttäuschung“
Reichtum und Wohlstand
Das reichste 1% der Weltbevölkerung hat mehr Vermögen, als die restlichen 99 Prozent.
Etwa alle zwei Tage wird ein Multimillionär – Milliardär.
Die Zahlen, auf die ich mich hier beziehe, sind etwa ein Jahr alt. Ich erwarte die aktuellen Zahlen Ende dieses Monats von der Organisation Oxfam, die jedes Jahr aufs neue die weltweite Vermögensverteilung untersucht. Weiterlesen „Reichtum und Wohlstand“