Von Tieren und Menschen

Heute will ich Euch diesen Vortrag des Ökologen und Autors Carl Safina vorstellen.
Er erzählt kurzweilig und mitfühlend, wie das Verhalten von Tieren interpretiert werden kann.
Eigentlich spricht er einfach nur Offensichtliches aus, so in etwa wie der Junge, der in „Des Kaisers neue Kleider“ das Offensichtliche, aber unaussprechliche ausruft – „Der Kaiser ist nackt!“

So ähnlich wie im Märchen von Hans Christian Andersen, in dem es darum geht, dass die Mitglieder eines ganzen Hofstaates so tun, als sähen sie nicht, dass die neuen „Kleider“ gar nicht existierten,  nur um ein bestimmtes Bild von sich selbst aufrecht zu erhalten, nämlich für klug und amtswürdig gehalten zu werden, genauso kommt es mir vor, wenn Menschen behaupten, Tiere hätten kein Bewusstsein, oder Tiere fühlten nichts und Ähnliches.

Solche Schein-Aussagen schieben wir Menschen vor, um die eigene Grausamkeit und Gier zu vertuschen und zu verleugnen. Im Psycho-Jargon heißt das Phänomen Kognitive Dissonanz.

Im Märchen wollten die Angehörigen des Hofstaates ihre royalen Privilegien nicht aufs Spiel setzen. In unserer Welt wollen die Menschen die Privilegien, weiter Tiere auszubeuten nicht aufs Spiel setzen. Das grundlegendste Mitgefühl für unsere Mitgeschöpfe wird innerlich abgeschalten, und Interpretationen, wie „Tiere haben kein Schmerzempfinden, Tiere sind dumm oder haben kein Bewusstsein“, gedeihen.

Dass Tiere kein Bewusstsein haben sollen, ist nicht nur nachgewiesermaßen falsch, sondern wiederspricht unserem natürlichen Verhältnis zu Tieren. Im Normalfall gucken wir uns gerne Tiere und Tierdokus an, wir bewundern Tiere, lieben sie und finden sie interessant.
Unser natürlicher Instinkt ist erstmal nicht, Tiere auszubeuten oder zu schlachten.
Das Ausbeuten und Schlachten kommt erst, wenn wir unsere fragwürdigen Privilegien behalten wollen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: