Es ist eigentlich ganz einfach…
Bevor Du Ratschläge erteilst, frag einfach, ob das Gegenüber das wünscht.
In den meisten Fällen sind Ratschläge nicht erwünscht, zumal derjenige der das Problem lösen muss, das, wozu wir raten, wahrscheinlich auch schon erwogen hat, und zwar in den ersten Momenten der Erkenntnis seines Problems.
Aber es gibt durchaus Dinge, die wir tun können, wenn jemand ein Problem hat und wir beistehen wollen und können:
Wir können zum Beispiel fragen – was brauchst Du jetzt gerade, oder wie kann ich Dir helfen?
Wenn keine klare Antwort kommt, dann hilft manchmal auch einfach mal die Klappe halten…
Zumindest für eine Weile.
Und dann kann man immer noch fragen oder Angebote machen, wie:
Willst Du, dass wir das Problem beleuchten und brainstormen?
Willst Du einfach alles erstmal loswerden und ich höre Dir zu?
Brauchst Du eine dicke Umarmung?
Brauchst Du Sachinformationen?
In allen Fällen hat der Mensch, der das Problem hat, auch die Lösung.
Nur ist ihm die Lösung manchmal noch nicht klar.
Und manchmal hat derjenige, den wir beratschlagen wollen, gar kein Problem.
Nur die Konfrontation mit unerwünschten Ratschläge(r)n.
Du sagst es! Schon so oft hat mir jemand Ratschläge erteilt, die ich einfach überhaupt nicht gebrauchen konnte. Nicht nur das: sie haben überhaupt erst Probleme erzeugt, die vorher gar nicht vorhanden waren! Deshalb klasse, dass du darauf aufmerksam machst.
Liebe Grüße
Janne von LYREBIRD
LikeGefällt 1 Person