Affirmationen

Menschen jammern gern und viel.
Jammern und Nörgeln scheinen einen geselschaftlichen Kitt zu erzeugen „wir gegen die“ oder „in unserem Elend halten wir wenigstens zusammen“.

Während Du andern gegenüber jammerst, hört auch Dein Gehirn sehr gut zu.
Dein Gehirn macht aus Deinem Nörgeln und Jammern Affirmationen.
Dein Jammern oder Deine Beschwerden sind für Dein Gehirn Handlungsanweisungen, auch wenn du jammerst, um darauf hinzuweisen, dass Du es eigentlich gerne besser hättest.

Das ist noch nicht alles!

Negative Formulierungen werden vom Gehirn nicht verstanden.
Für das Gehirn sind Negationen Nonsens, da für das Gehirn „Unmöglichkeit“ nicht existiert.

Aus dem Satz „ich will nicht abgelehnt werden“ macht Dein Gehirn zu „ich werde abgelehnt“
Der Satz „ich will nicht krank werden“ wird vom Gehirn zur Erwartung „ich will krank werden“ und es sucht sich dann Wege, krank zu werden.

Nun gibt es noch eine Kraft, die Du beachten solltest, nämlich die Negative Bias oder den Negativ-Effekt. Unsere Gehirne verarbeiten negative Stimuli schneller, intensiver und leichter, als positive Stimuli.

Das kennen wir von Auswertungen von Zufriedenheitsbögen.
Stell dir vor, 98% der Bewertungen für eine Leistung sind durchweg positiv, und 2% sehr kritisch. Was machen wir Menschen draus?

Die kritischen 2% werden uns umtreiben, sauer machen und Ängste schüren – „was wenn es mal 10% sind, was wenn 50% daraus werden“, usw.

Diese unterschiedliche Bewertung kommt aus der Eigenschaft des Gehirns, Negatives leichter, schneller und intensiver wahrzunehmen und zu bewerten als positive Eigenschaften.

All das bedeutet – für Deine Affirmationen musst Du klare, einfache, positive Sätze mit positiv besetzten Worten im Präsens wählen!

Du kannst zum Beispiel folgende Sätze als Affirmaton verwenden:

Ich bin gesund!
Ich bin glücklich!
Ich bin reich!
Ich bin erfolgreich!
Ich habe alles was ich brauche!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: