Was für eine Agenda fremder Leute könnte Deine eigene Agenda torpedieren? Ich werde folgende Themen anreißen:
Agendae
- des Elternhauses
- der Schule
- in der beruflichen Ausbildung
- der Konsum-Gesellschaft oder Sucht-Gesellschaft.
Elternhaus
Natürlich gibt es die Agenda der Eltern, wie man sich als Kind und junger Erwachsener zu entwickeln hat. Irgendwann, etwa mit 8 Monaten lernen Kinder, dass sie etwas anderes sind, als ihre Mutter. Wenn sie erst das Wort „Nein“ gelernt haben, beginnt der Rock´n Roll.
Genauso dringend, wie wir Menschen Zugehörigkeit erfahren müssen, brauchen wir Raum zur individuellen Entfaltung. In diesem Spannungsfeld von „nein“ und „ja“ bewegen wir uns dann ein Leben lang. Wie schnell und wie gut man die Dinge lernt, die die Eltern für wichtig und förderungswürdig halten, ist dann auch maßgeblich für unser Verhältnis zu den Eltern.
Manche Eltern finden für ihr Kind auf dem Tisch zu tanzen super,
manche anderen total daneben.
Die Erwartungen der Eltern an ihre Kinder sind häufig davon geprägt, was sie selbst oder andere von ihnen erwarteten. Und so werden die Kinder aller Generationen an den Ansprüchen gemessen, die die Eltern selbst zu erfüllen hatten:
Bildungesfern erzogene Kinder werden eher bildungsferne Erwachsene, konservativ erzogene Kinder werden eher konservativ, freigeistig erzogene eher freigeistig und so weiter. Sich davon abzugrenzen erfordert sehr viel inneren und äußeren Wiederstand. Leute, die sich abgrenzen, fallen irgendwie auf, und zwar nicht nur negativ.
Schule
In der Schule haben die ruhigen, angepassten, fleißigen, Erfolg.
Ich glaube, mehr muss ich dazu nicht sagen.
Oder doch – wenn Du Deinem Lehrer sagst „Lehrer, dein Unterricht ist langweilig“, dann wirst Du schlechte Noten bekommen, egal wie Recht Du damit hast,
Das System Schule belohnt die Angepassten und bestraft die Ehrlichen.
Berufliche Ausbildung
Ausbildungen, Universitäten, Berufskollegs – das sind Istitutionen die das Schulsystem weiterführen. Wieder haben die Angepassten, Schnellen den Hut auf, und die langsameren und unangepassteren werden leicht als Spinner und Rebellen abgestempelt.
Auch hier werden die Ehrlichen von den Effektiven überholt.
Vroniplag lässt freundlich grüßen.
Konsumgesellschaft / Suchtgesellschaft
Philipp Morris, Nintendo, Diageo, Jeff Bezos, Bill Gates, Marc Zuckerberg, Apple, Netflix, Amazon…
Das sind Leute und Unternehmen, deren AGENDA es ist, den ganzen Tag darüber nachzudenken und zu tüfteln, wie sie Deine Aufmerksamkeit und Dein Geld bekommen können, um dabei noch größere Vormachtstellung auf dem Markt zu erreichen.
Die haben das sogar studiert (haha!), und ihr Wissen durch ihre Berufserfahrung aufgetuned. Die haben verstanden, dass so nette und hübsche Dinge wie Humor, Freundlichsein und kreativ ansprechende Werbung den Verkauf ankurbeln. Die wissen auch, dass Kunden lieber da einkaufen, wo mit Beschwerden kulant umgegangen wird.
Diese Unternehmen werden von ECHTEN Menschen geführt, die uns mit ihren süchtig machenden Produkten verwirren und vergiften. Und wir tun, wie uns geheißen: wir kaufen immer wieder.
Das Vermögen der 44 reichsten Menschen, das sind dann so Leute wie Jeff Bezos, Mark Zuckerberg, Bill Gates usw., ist höher als das Vermögen der ärmeren Hälfte der Weltbevölkerung. Das reichste 1% der Weltbevölkerung hat mehr Vermögen, als die restlichen 99 Prozent. Bezos, Zuckerman und & Co sind so reich und mächtig, weil sie uns ihre AGENDA übergeholfen haben.
Konsum hat viele Facetten von Sucht,
und die erfolgreichsten Produkte können süchtig machen.
Das ist eine Beziehung eines Süchtigen zu seinem Dealer. Er wird immer reicher, und Du immer schwächer, hast immer weniger Zeit und Ressourcen für DEINE EIGENE AGENDA! Solange wir selbst konzeptlos durch die Welt treiben, wird JEDES Konzept uns überzeugen und wir werden dafür leichte Beute (und glauben dann auch noch, wir hätten beim Bestellklick auf Amazon eine Beute erjagt! als hätten wir eine aktive Handlung ausgeführt! Lächerlich!)
Wir sind nonstop abgelenkt, beschäftigt, ruhig gestellt durch DEREN ureigene Interessen.
Das ist ein System: ihr Zeug macht süchtig. Deshalb wollen wir „user“ immer mehr davon haben. Sie werden dadurch reicher und so können sie noch mehr in die Vermarktung ihrer süchtig machenden Produkte investieren. Indem sie ihre Werbung noch genauer für uns maßschneidern, gehen wir noch tiefer in die Knie.
Und dann streuen sie Salz in unsere Augen und erfinden ein Schein-Argument, wie zum Beispiel „Flüchtlinge oder Harz 4 Empfänger, die Muslime, die Ausländer usw. fressen uns die Haare vom Kopf“, damit wir igendeinen Sündenbock haben.
Dabei fressen sie selbst uns die Haare vom Kopf und zerstören unsere Menschenwürde mit genau dazu designten Produkten.
Zigarettensucht, Kaufsucht, Internetsucht, Handysucht, Alkoholsucht, Spielsucht… You name it.
Die Frage ist also –
Was ist Deine Agenda, Dein eigenes Interesse?
Was sind die Interessen der Leute, zu denen Du gehörst und von denen Du abhängst?
Was sind die Agendae der Leute, die Dich beeinflussen, ohne, dass Du sie persönlich kennst?
Und was ist die Agenda fremder Leute? Gibt es Unterschiede zu Deiner eigenen Agenda? Können die Interessen aller berücksichtigt und erfüllt werden, und wenn ja – wie?
7 Antworten auf “Agendae fremder Leute (2)”