Alles so aufreeehgend!

Drei, zwei, eins, keins!

Vorgestern sind vier Dinge passiert, die mir immer noch schönes Herzklopfen bescheren:

Ich habe mit meiner Lektorin Juliane telefoniert, und sie hat mir ein paar ganz tolle Tipps für mein erstes Buch gegeben, die ich schnell und einfach umsetzen kann, und die den Text besser machen.

Danach habe ich meinen Coach Till angerufen, der mir Mut zusprach und mir Rückenwind gab, sodass der nächste Schritt zur Veröffentlichung bald geschehen kann. Weiterlesen „Alles so aufreeehgend!“

70 Tage – 70 Beiträge

70 Tage - 70 Beiträge

ich bin geflasht darüber, dass ich nun seit 70 Tagen jeden Tag einen Beitrag veröffentlicht habe. Ich schrieb ja schon, dass ich anfänglich gar nicht so recht wusste, was und warum, aber inzwischen ist es ein Selbstläufer. Ich will jeden Tag einen Beitrag veröffentlichen, bis 100 Beiträge online sind. Danach will ich zu ausgewählten Themen schreiben, die mich sowieso umtreiben und mich interessieren, wie Kreativität, Spiritualität, Selbstentfaltung, und über die Überwindung von Selbstsabotage, Co-Abhängigkeit und Sucht.
In naher Zukunft soll der Blog meine Webseite unterfüttern, die ich zum Abschluss meiner Coaching-Ausbildung (Sommer 2019) brauchen werde.

Die Kategorien, zu denen ich schreibe, haben sich inzwischen von vier auf neun vermehrt und auch das gefällt mir. Ich glaube es werden noch zwei, drei dazukommen, wie Sexualität und Feminismus.

Das tägliche Schreiben ist ein Elixier geworden. Ich bin nicht mit jedem Beitrag vollkommen zufrieden, und ich verbessere die Beiträge auch nach dem Veröffentlichen weiter. Interessanterweise sind die Beiträge, die ich selbst richtig gut finde, nicht unbedingt diejenigen, die die Leser auch am besten finden (falls die Likes bei einer so kleinen Leserschaft überhaupt repräsentativ sind). Manchmal wundere ich mich, warum der eine oder andere Beitrag, den ich nur schnell zusammengeschrieben habe, viel Zuspruch bekommt, während andere, bei denen ich mir richtig Mühe gegeben habe, nicht so viele likes bekommen. Ich werde das weiter beobachten :-).

So richtig super finde ich,  dass der Beitrag Freundschaft die meisten Aufrufe bekommen hat. Das ist gut für mich und mein Immunsystem, hahaha!!!

Aus meinem Schreiben ziehe ich Spass, Freude und tatsächlich – Sinn… Mein Schreiben macht mich glücklich! Und ich freue mich wie eine Schneekönigin, wenn Beiträge bei Euch gut ankommen, und wenn Ihr Kommentare schreibt!

Schönes Wochenende, Ihr Lieben!

Prokrastination

Prokrastination 1

Eine wirklich tolle webseite von John Perry ist diese:

http://www.structuredprocrastination.com/

Sie befasst sich mit der Kraft „strukturierter Prokrastination“.

Perry beschreibt, wie man konstruktiv prokrastinieren lernen kann: Es brauche eigentlich nur den Druck einer Deadline, die in Wahrheit aber meist variabel und verschieblich sei. Lässt sich der Deadline-Termin verschieben, dann entstehen Räume, in denen man Dinge tun kann, die auf der Wichtigkeits-Skala nicht ganz oben stehen, deren Erledigung dennoch nützlich ist. Weiterlesen „Prokrastination“

Ich schreibe, also bin ich

Ich schreibe, also bin ich

Am 01.02.2017 fing ich ausversehen an, meinen ersten Roman zu schreiben, in dem es um Co-Abhängigkeit, Alkoholismus und obsessive Liebe geht.

Etwas mehr als ein Jahr später, im April ´18, war ich mit der ersten Fassung fertig und ließ es von einem Freund korrigieren. Danach suchte ich eine professionelle Lektorin, um den Text aus der Sicht eines Verlages und für die Augen und Ohren einer Leserschaft zu lektorieren. Weiterlesen „Ich schreibe, also bin ich“